Kieler Umschlag
Das Volksfest der Landeshauptstadt geht zurück auf einen mittelalterlichen Freimarkt, der auch Umschlag genannt wurde. Der Kieler Umschlag genoss hohe Bedeutung, wurden doch hier alle Geldgeschäfte adeliger Grundbesitzer sowie Kaufleute aus Hamburg und Lübeck getätigt. Zu dieser Zeit zog es auch immer Schausteller, Komödianten und Gaukler in die Stadt und so gab es neben Geschäften auch viel Vergnügliches.
Seit 1975 findet jedes Jahr im Februar der Kieler Umschlag als Volksfest statt. Zu Beginn wird Altbürgermeister Asmus Bremer, die Symbolfigur des Umschlags, geweckt. Vier Tage lang flanieren er und seine Frau durch die Festlichkeiten in der Kieler Fußgängerzone und auf dem Rathausplatz bis sie sich wieder schlafen legen, um im nächsten Jahr erneut geweckt zu werden.