calaratjada – stock.adobe.com
Die Region rund um Kiel bietet eine vielfältige Auswahl an Ausflugszielen für alle, die Natur, Kultur oder maritimes Flair erleben möchten. Ob Tiergehege mitten im Grünen, historische Sehenswürdigkeiten wie das Marine-Ehrenmal in Laboe oder familienfreundliche Museen – in und um Kiel finden sich zahlreiche lohnenswerte Orte für einen Tagesausflug oder einen spontanen Abstecher. Besonders beliebt sind auch die Strände entlang der Ostseeküste, die bei gutem Wetter zum Baden und Verweilen einladen. Viele Ziele sind schnell mit dem Auto oder öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar und eignen sich ideal für Paare, Familien oder Alleinreisende. Dieser Überblick stellt die schönsten Ausflugsziele rund um Kiel vor und liefert praktische Hinweise zur Anreise, zu Öffnungszeiten und Besonderheiten vor Ort. Wer Urlaub an der Ostsee macht oder ein Wochenende in Schleswig-Holstein verbringt, findet hier Inspiration für abwechslungsreiche Aktivitäten im Kieler Umland.
In den fünf Tierparks in Kiel leben mehr als 200 Wild- und Haustierarten, die aus Europa oder direkt aus Schleswig-Holstein stammen. Sika-Hirsche, Wisente, Islandpferde und Auerochsen lassen sich in natürlicher Umgebung beobachten. Die Tierparks in Suchsdorf, Tannenberg, Hasseldieksdamm, Uhlenkrog und Hammer sind frei zugänglich und ganzjährig geöffnet. Familien mit Kindern, Naturfreunde und Spaziergänger finden hier ruhige Wege durch Park- und Waldflächen. Einige Wanderwege führen direkt durch das Gelände und bieten eine entspannte Möglichkeit, Tiere aus nächster Nähe zu erleben.
Das Marine-Ehrenmal in Laboe nördlich von Kiel erinnert an alle auf See Gebliebenen und steht als Mahnmal für eine friedliche Seefahrt. Der 85 Meter hohe Turm an der Kieler Förde bietet eine beeindruckende Aussicht bis zur dänischen Küste. Zur Aussichtsplattform führen 341 Stufen oder zwei Aufzüge. Im Sockel des Turms befinden sich Ausstellungen zur Geschichte der deutschen Marine, eine Gedenkhalle sowie der sogenannte Flaggenraum mit Darstellungen historischer Marinedienstflaggen. Das Ehrenmal ist eine bedeutende Gedenkstätte und zugleich ein lohnenswertes Ziel für alle, die maritime Geschichte und weite Ausblicke verbinden möchten.
Strandstraße 92, 24235 Laboe
Zur Lagekarte
Das Freilichtmuseum Molfsee ist das größte Landesmuseum für Alltagskultur in Schleswig-Holstein. Auf 40 Hektar präsentieren rund 60 originalgetreu wiederaufgebaute Gebäude aus verschiedenen Regionen des Landes das ländliche Leben vom 16. bis 20. Jahrhundert. Ergänzt wird die Ausstellung durch Werkstätten, Mühlen, eine historische Apotheke, landwirtschaftliche Flächen und Tiere. Saisonale Veranstaltungen, Märkte und Vorträge machen das Museum zu einem beliebten Ausflugsziel für Familien und Kulturinteressierte. Besonders eindrucksvoll sind die Dauerausstellungen zum Leben auf den Halligen und zur Nachkriegszeit. Der historische Jahrmarkt auf dem Gelände kann kostenfrei genutzt werden.
Hamburger Landstraße 97, 24113 Molfsee
Zur Lagekarte
Die Turmhügelburg in Lütjenburg ist ein Freilichtmuseum, das eine mittelalterliche Burganlage aus Holz originalgetreu nachbildet. In den Sommermonaten beleben Mittelaltergruppen das Gelände und zeigen historische Handwerkskunst und Alltagsszenen. Besucher erleben dabei, wie in einer Burg des 13. Jahrhunderts gelebt und gearbeitet wurde. Führungen und Veranstaltungen vermitteln spannende Einblicke in das Leben im Mittelalter. Von Mai bis September sind auch die Gebäude tagsüber geöffnet. Die Anlage eignet sich für Schulklassen, Familien und Geschichtsinteressierte. Selbst Hochzeiten sind in der kleinen Kapelle der Vorburg möglich. Der Besuch ist ganzjährig möglich, die Hauptsaison liegt im Sommer.
Nienthal 10, 24321 Lütjenburg
Zur Lagekarte
Die Rendsburger Schwebefähre verbindet seit 2022 wieder die Ufer des Nord-Ostsee-Kanals, nachdem sie nach einem Unfall 2016 vollständig erneuert wurde. Sie hängt unter der Eisenbahnhochbrücke und wird von vier Motoren angetrieben. In nur 1,5 Minuten transportiert sie bis zu vier Autos und 100 Fußgänger über den Kanal – kostenlos und nahezu geräuschlos. Bei vorbeifahrenden Schiffen muss die Fähre warten, um den Sicherheitsabstand einzuhalten. Direkt an der Hochbrücke lädt ein Ausflugsrestaurant mit Blick auf die meistbefahrene künstliche Wasserstraße der Welt ein. Höhepunkt ist die Schiffsbegrüßungsanlage, die große Pötte mit Musik und Nationalhymnen empfängt.
Rendsburger Schwebefähre, 24768 Rendsburg
Zur Lagekarte
Kiel bietet direkten Zugang zur Ostsee und zahlreiche Strände mit Badequalität. Beliebte Abschnitte finden sich in Schilksee, Strande, Laboe, Heidkate, Heikendorf, Schönberg und am Falckensteiner Strand bei Friedrichsort. Ob feiner Sand, flacher Einstieg oder Blick auf Kreuzfahrtschiffe – die Auswahl ist groß. In Schilksee genießen Sie den Blick auf den Olympiahafen, Falckenstein bietet Weite und Natur. Wer wetterunabhängig schwimmen möchte, besucht die Meerwasserschwimmhalle in Laboe oder eines der Hallen- und Freibäder der Region. Für Familien, Aktive und Ruhesuchende sind Kiels Strände das perfekte Ziel an warmen Tagen.