Sehenswürdigkeiten in Kiel

Das Theater Kiel, das Schifffahrtmuseum oder die Holstenstraße - wir haben für Sie die schönsten Sehenswürdigkeiten in Kiel zusammengestellt. Weitere Informationen zu den Sehenswürdigkeiten in Kiel finden Sie in unseren Reiseinformationen und in unseren Kiel Bildern.

Alter Botanischer Garten© heartbeaz / flickr [CC BY 2.0]

Alter Botanischer Garten

Der Alte Botanische Garten von Kiel bildet die Überreste des ursprünglichen Botanisches Gartens, welcher 1978 auf das Gelände der Universität umzog. Trotzdem gibt es hier heute noch viele sehenswerte Bäume und Sträucher und der Botanische Garten wird gerne von den Kielern als Erholungsgebiet genutzt. mehr zu Alter Botanischer Garten
© Martin Fisch / Wikimedia Commons [CC BY-SA 2.0]

Aquarium

Wer die Unterwasserwelt in der Ostsee noch nicht ausreichend erkundet hat sollte dem Aquarium einen Besuch abstatten. Hier werden in mehr als 30 Becken die natürlichen Lebensräume der Meeresbewohner nachgestellt und viele Informationen zu den einzelnen Tieren geboten. mehr zu Aquarium
Computermuseum© Gabriele Sowada / Wikimedia Commons [CC BY-SA 3.0]

Computermuseum

Das Computermuseum hat es sich zum Ziel gesetzt seinen Besucher die Entstehung der digitalen Welt zu erklären. Dazu gibt es neben den 300 Ausstellungsstücken auch 17 interaktive Medienstationen, um die Vorgänge hautnah zu erleben und noch besser zu verstehen. mehr zu Computermuseum
Freilichtmuseum Molfsee© Nightflyer / Wikimedia Commons [CC BY-SA 3.0]

Freilichtmuseum Molfsee

Das Freilichtmuseum Molfsee bietet seinen Besuchern einen Einblick in das Leben und Arbeiten vergangener Jahrhunderte und damit in die Kulturgeschichte Schleswig-Holsteins. Hier gibt es nicht nur viele Sachen zu sehen, teilweise darf man sogar selbst mitmachen. mehr zu Freilichtmuseum Molfsee
Holstenstraße © Arne List / flickr [CC BY-SA 2.0]

Holstenstraße

Die Holstenstraße liegt mitten im Zentrum von Kiel, ist die zweitälteste Fußgängerzone Deutschlands und das Herz von Kiel. Hier finden Besucher Kaufhäuser und Fachgeschäfte aller Art. Von hier aus gelangt man schnell zur Nikolaikirche und auch zur Kieler Förde. mehr zu Holstenstraße
Hörn Campus© arne.list / Flickr [CC BY-SA 2.0]

Hörn Campus

Das Hörn Campus ist eines der imposantesten Bauwerke der Stadt. Hier sollen die maritimen Elemente Wind, Wasser und Gebäude in Form eines Glassegels vereint werden. Der Hörn Campus dient häufig als Austragungsort für Festivals und Sportveranstaltungen. mehr zu Hörn Campus
Hörn © Arne List / flickr [CC BY-SA 2.0]

Kieler Hörn

Die Kieler Hörn ist die Hafenspitze von Kiel. Besonders charakteristisch ist die Hörnbrücke, von welcher man einen tollen Ausblick auf Kiel hat. Außerdem befinden sich hier ein Museumshafen, eine Anlegestelle für Linienfähren und eine Werft. mehr zu Kieler Hörn
Kieler Rathausturm© UphoffHe / Wikimedia Commons [gemeinfrei]

Kieler Rathausturm

Der Kieler Rathausturm ragt mit seinen 107 Metern in das Stadtbild von Kiel hinein und ist dadurch eines der Wahrzeichen von Kiel. Dabei ist er nicht nur von außen beeindruckend, Besucher haben auch die Möglichkeit ihn zu besteigen und aus 67 Metern Höhe einen tollen Ausblick über Kiel zu genießen. mehr zu Kieler Rathausturm
Schlossgarten © VollwertBIT / Wikimedia Commons [CC BY-SA 2.5]

Kieler Schlossgarten

Der Schlossgarten von Kiel hat eine bewegte Geschichte hinter sich. Ursprünglich wurde er als Renaissancegarten angelegt, wurde dann zu einem Barockgarten und später einem englischen Landschaftsgarten ausgebaut und schließlich 2006 zu dem umgebaut, was er heute ist. Insgesamt gibt es 1500 Pflanzen und diverse Statuen zu bestaunen. mehr zu Kieler Schlossgarten
Kiel© Arne List / flickr [CC BY-SA 2.0]

Kiellinie

Die Kiellinie ist die Hafenpromenade der Stadt. Hier gibt es diverse Bootshäuser und das Leibniz-Institut für Meereswissenschaften. Besonders beliebt ist Kiellinie jedoch für ihre Lebendigkeit und den Ausblick auf der Ostufer. Während der Kieler Woche entsteht hier ein riesiges Volksfest. mehr zu Kiellinie
Kunsthalle Kiel© VollwertBIT / Wikimedia Commons [CC BY-SA 2.5]

Kunsthalle

Die Kunsthalle Kiel bietet seinen Besuchern in wechselnden Ausstellungen Kunst verschiedener Epochen, unterschiedlicher Künstler und unter variierenden Themen. Außerdem gibt es hier eine Bibliothek, einen Vortrags- und Veranstaltungssaal und einen Studiensaal. mehr zu Kunsthalle
Landeshaus Kiel© arne.list / Flickr [CC BY-SA 2.0]

Landeshaus Kiel

Das Landhaus Kiel beherbergt den Landtag von Schleswig-Holstein. Das Gebäude ist eine Mischung aus alten und neuen Elementen. Besonders sehenswert sind die Paternosteraufzüge und der neue, gläserne Plenarsaal. Das Landhaus steht Besuchern immer für eine Besichtigung offen. mehr zu Landeshaus Kiel
Leuchtturm Kiel Holtenau© UphoffHe / Wikimedia Commons [CC BY-SA 3.0]

Leuchttürme in Kiel

In Kiel gibt es 3 Leuchhtürme, wovon der schönste der Leuchtturm Holtenau ist. Aber auch der Leuchtturm in der Kieler Förde ist durchaus sehenswert, ebenso wie der Turm in der Kieler Bucht, der 33 Meter hoch ist und neben seiner Leitfunktion auch als Lotsenstation und Messeinrichtung dient. mehr zu Leuchttürme in Kiel
Marine-Ehrenmal© Dubidub / Wikimedia Commons [CC BY-SA 3.0]

Marine-Ehrenmal Laboe

Das Marine-Ehrenmal Laboe soll an die im Ersten Weltkrieg gefallenen Marinesoldaten und auch an die auf den Meeren gebliebenen Seeleute aller Nationen erinnern. Auf der Spitze gibt es eine Aussichtsplattform, die per Aufzug oder zu Fuß erreicht werden kann. mehr zu Marine-Ehrenmal Laboe
Niederdeutsche Bühne Kiel© Theater Traumbaum / Flickr [CC BY-ND 2.0]

Niederdeutsche Bühne Kiel

Auf der Niederdeutschen Bühne Kiel werden die sprachlichen Traditionen der Regionen gepflegt. Sechs bis sieben Stücke pro Spielzeit werden hier auf Plattdeutsch präsentiert, das Weihnachtsmärchen gibt es jedoch jedes Jahr auf Hochdeutsch. mehr zu Niederdeutsche Bühne Kiel
Nikolaikirche© Uli Harder / Flickr [CC BY-SA 2.0]

Nikolaikirche Kiel

Die Nikolaikirche wurde ursprünglich 1242 als gotischer Hallenbau errichtet. Im Laufe der Jahre gab es jedoch viele Veränderungen an dem Gebäude, zuletzt nach dem Zweiten Weltkrieg. Heute hat das älteste erhaltene Gebäude Kiels einige Schätze zu bieten, wie zum Beispiel ein altes Taufbecken. mehr zu Nikolaikirche Kiel
Opernhaus Kiel© arne.list / Flickr [CC BY-SA 2.0]

Opernhaus Kiel

Das Opernhaus von Kiel bietet neben dem breiten kulturellen Programm, vor allem auch ein architektonisches Highlight. Der backsteinrote Jugendstilbau beeindruckt mit einer reichen Verzierung und steht heute unter Denkmalschutz. mehr zu Opernhaus Kiel
Schifffahrtsmuseum © Arne List / flickr [CC BY-SA 2.0]

Schifffahrtsmuseum

Im Schifffahrtsmuseum wird die maritime Geschichte Kiels erzählt. Dabei wird der hohe Stellenwert der Schifffahrt für die Hansestadt deutlich. Diverse Schiffsmodelle, Instrumente und Erfindungen für die Schifffahrt können hier bestaunt werden. mehr zu Schifffahrtsmuseum
Schrevenpark© Bastian Holst / Wikimedia Commons [CC BY 3.0]

Schrevenpark

Der Schrevenpark wird von vielen Kielern zur Erholung im Grünen genutzt. Besonders um den Teich herum tummeln sich im Sommer viele Besucher. Auf den Liegewiesen kann man die Sonne genießen und in ausgewiesenen Zonen sogar grillen. mehr zu Schrevenpark
Sparkassen-Arena© Sechmet / Wikimedia Commons [CC BY-SA 2.5]

Sparkassen-Arena

Die Sparkassen-Arena von Kiel bietet 13.500 Menschen Platz und zählt damit zu den größten Sport- und Veranstaltungshallen Deutschlands. Einer der Hauptnutzer ist der THW Kiel, die hier ihre Handballspiele austragen. Aber auch andere Sportveranstaltungen, Konzerte, Messen und Ausstellungen finden hier statt. mehr zu Sparkassen-Arena
© dalbera / Flickr [CC BY 2.0]

Stadtgalerie Kiel

In der Stadtgalerie von Kiel finden Besucher Gegenwartskunst und Kunst des 20. Jahrhundert. In Sonderausstellungen gibt es gelegentlich auch Werke von überregionalen Künstlern. Kiel hat zudem noch weitere Galerien mit verschiedenen Ausführungen vor allem moderner Kunst zu bieten. mehr zu Stadtgalerie Kiel
Theater und Kunsthalle© Matt Riggott / flickr [CC BY-SA 2.0]

Theater

Das Theater Kiel gehört zu einem der großen Theater Deutschlands. Hier werden diverse Genres wie Schauspiel, Musiktheater, Ballett, aber auch Kinder- und Jugendtheater angeboten. Spielstätte ist das Opernhaus von Kiel. mehr zu Theater
U-Boot U 995© tomasz przechlewski / flickr [CC BY 2.0]

U-Boot U 995

Das U-Boot U 995 ist ein Stück deutscher Geschichte. Es wurde im Zweiten Weltkrieg von der deutschen Marine eingesetzt. Nachdem es als Kriegsbeute in Großbritannien und Norwegen landete ist es seit 1965 wieder in deutschem Besitz und kann besichtigt werden. mehr zu U-Boot U 995
Wasserturm© epfennig / Flickr [CC BY-SA 2.0]

Wasserturm Ravensberg

Der Wasserturm Ravensberg ist ein Bauwerk aus der Gründerzeit, welches 34 Meter hoch ist. Er wurde bis vor wenigen Jahren als Ringbehälter genutzt, inzwischen ist der zum Kulturdenkmal erklärt worden und dient als Austragungsort von Theater und Konzerten. mehr zu Wasserturm Ravensberg
Zoologisches Museum © Agnete / Wikimedia Commons [CC BY-SA 3.0]

Zoologisches Museum

Das Zoologische Museum Kiel bietet Ausstellungsstück über die Ozeane, Vögel, die Tiefsee, Schmetterlinge und allgemein das System der Tiere. Besonders beeindruckend ist hier die Walhalle, in welcher sich das Skelett eines Blauwals und das eines Belugawals befinden. mehr zu Zoologisches Museum

Weitere Sehenswürdigkeiten in Kiel

Kennen Sie noch weitere Sehenswürdigkeiten in Kiel, die an dieser Stelle aufgelistet werden sollten und zu einem Besuch der Stadt unbedingt dazu gehören?

Schreiben Sie uns einach eine E-Mail an info@kiel-travel.de

1) Wie lange möchten Sie verreisen?

2) Bitte wählen Sie Ihre früheste Anreise und späteste Abreise.

Bitte geben Sie eine Anzahl von Nächten an.
Bitte wählen Sie Ihre früheste Anreise und späteste Abreise.
Personen
2
Schlafzimmer
1